Angriff auf das Gedenken

Der Polizeieinsatz am Peršmanhof erschüttert das Vertrauen in demokratische Erinnerungskultur. Wir sind entsetzt über den völlig unverhältnismäßigen und aus unserer Sicht grundlosen Polizeieinsatz am Gedenkort Museum Peršmanhof, wo am Sonntag, 27.07.2025, ein antifaschistisches Bildungscamp für Jugendliche stattfand. Gerade im offiziell ausgerufenen Gedenkjahr 2025, in dem das Erinnern und die historische Verantwortung im Zentrum stehen, wirkt ein solcher Einsatz nicht nur irritierend, sondern zutiefst traumatisierend - was das Vorgehen besonders befremdlich macht.
Ogorčeni smo nad popolnoma nesorazmerno in po našem mnenju neutemeljeno policijsko akcijo na spominskem kraju pri Muzeju Peršman, kjer je v nedeljo, 27. 7. 2025, potekal antifašistični izobraževalni tabor za mladino.
Prav v uradnem spominskem letu 2025 – v katerem sta v ospredju spominjanje in odgovornost do zgodovine in zgodovinskih dogodkov – je takšno ravnanje ne le zaskrbljujoče, temveč tudi globoko travmatizirajoče.

Wir sind entsetzt über den völlig unverhältnismäßigen und aus unserer Sicht grundlosen Polizeieinsatz am Gedenkort Museum Peršmanhof, wo am Sonntag, 27.07.2025, ein antifaschistisches Bildungscamp für Jugendliche stattfand. Gerade im offiziell ausgerufenen Gedenkjahr 2025, in dem das Erinnern und die historische Verantwortung im Zentrum stehen, wirkt ein solcher Einsatz nicht nur irritierend, sondern zutiefst traumatisierend - was das Vorgehen besonders befremdlich macht.

Wie die Mitorganisatorin des Bildungscamps, Meta Vouk, betonte, ist ein solch unsensibles Vorgehen gerade vor diesem Hintergrund eine generationsübergreifende Retraumatisierung für die Anwesenden vor Ort bzw. die Nachkommen des Massaker sowie von Deportierten in Kärnten/Koroška. Auch Bernhard Sadovnik, Nachfahre der Familie Sadovnik und Vorsitzender des Volksgruppenbeirates, spricht von der Verletzung kollektiver Erinnerung, die dieser Einsatz verursacht hat.

Alina Zeichen, Vorstandsmitglied der IG KiKK: "Als Enkelin einer deportierten Kärntner Slowenin bin ich zutiefst entsetzt. Wenn nicht mal mehr der Peršmanhof ein sicherer Ort ist und in der Art Staatsgewalt ausgeübt werden kann, dann frag ich mich, ob die Bemühungen zur Versöhnung von Seiten des Landes nur noch Lippenbekenntnisse sind."

Wir fordern eine vollumfängliche, unabhängige Aufklärung der Hintergründe sowie eine öffentliche Stellungnahme der Behörden, damit Vertrauen in den Staatsschutz für diesen sensiblen Ort wiederhergestellt werden kann. Ein Gedenkort darf kein Schauplatz staatlicher Repression sein. Unsere Solidarität gilt dem Verein Peršman – ogorčeni smo nad neobčutljivim ravnanjem policije in izražamo vso solidarnost z društvom Peršman.

Ogorčeni smo nad popolnoma nesorazmerno in po našem mnenju neutemeljeno policijsko akcijo na spominskem kraju pri Muzeju Peršman, kjer je v nedeljo, 27. 7. 2025, potekal antifašistični izobraževalni tabor za mladino. Prav v uradnem spominskem letu 2025 – v katerem sta v ospredju spominjanje in odgovornost do zgodovine in zgodovinskih dogodkov – je takšno ravnanje ne le zaskrbljujoče, temveč tudi globoko travmatizirajoče.

Kot je poudarila soorganizatorka izobraževalnega tabora Meta Vouk, je tovrstno neobčutljivo ravnanje prav v tem kontekstu medgeneracijska retraumatizacija za prisotne na samem kraju ter tudi za potomce žrtev pokola in deportiranih s Koroške (Kärnten/Koroška). Tudi Bernhard Sadovnik opozarja na kršitev kolektivnega spomina, ki jo je povzročil ta policijski poseg, kar tovrsten pristop dela še posebej problematičen.

Alina Zeichen, članica upravnega odbora IG KiKK: »Kot vnukinja deportirane koroške Slovenke sem globoko pretresena. Če še Peršmanov dom ni več varen kraj in je tam mogoče izvajati takšno državno nasilje, se resno sprašujem, ali so prizadevanja dežele za spravo sploh še iskrena ali so to le prazne obljube.«

Zahtevamo celovito, neodvisno razjasnitev okoliščin dogodka ter javno izjavo pristojnih oblasti, da se na takem občutljivem mestu ponovno lahko vzpostavi zaupanje. Spominski kraj ne sme postati prizorišče državne represije.

Naša solidarnost je z društvom Peršman.

 

Statements

Društvo/Verein Peršman
Grüner Klub im Parlament
Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
KÄRTNER KULTURGREMIUM (Arbeitsgruppe Erinnerungsjahr 2025 / Leto spominjanja)

Berichterstattung (Auswahl)

Polizeieinsatz bei Antifa-Sommercamp, ORF
Kritik nach Polizeieinsatz bei Sommercamp in Kärnten, Kleine Zeitung
Kritik an Polizeieinsatz bei Treffen von Antifa-Camp in Kärntner Museum und NS-Gedenkstätte, DerStandard
Klub slovenskih študentov in študentk na Dunaju obsodil racijo na Peršmanovi domačiji, RTV SLO
Policijska racija pri Peršmanovi domačiji, Novice
Einsatz beim Peršmanhof wohl vorgeplant, ORF
BH Völkermarkt: Kein Kommentar zu Peršmanhof, ORF
Sloweniens Botschafter zu Peršmanhof-Vorfall: „Schlimmer als der Ortstafelsturm“, die Presse
Kritik am Umgang mit Kärntner Slowenen, ORF
Peršmanhof: Kommission zusammengesetzt, ORF